Kommunales Bildungsmanagement

Ein kommunales Bildungsmanagement richtet den Blick auf die Gesamtheit des Bildungsgeschehens in einer Region. Mit ihm ist Kommunen ein Instrument an die Hand gegeben, mit dem sie ihre Bildungslandschaft zu einem abgestimmten System entwickeln können, das alle Bildungsabschnitte im Lebenslauf verbindet. So kann es gelingen, die individuellen Bildungschancen zu verbessern und passgenaue Bildungsangebote für Menschen aller Altersstufen bereitzustellen.

Was ist kommunales Bildungsmanagement?

Unser Erklärfilm zeigt Ihnen kurz und verständlich, was kommunales Bildungsmanagement ist und wie es funktioniert.

Beiträge zum Thema

Wir sprachen mit Dr. Katharina Kratky über die Ziele und aktuellen Herausforderungen des Landkreises als neue „Bildungskommune“.

Beim Thema „Prävention von Schulvermeidung“ sind viele kommunale Akteure gefragt. Da heißt es: Kräfte bündeln!

Ist der Anstieg von schulvermeidendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen Folge krisenhafter Erfahrungen? Studienergebnisse weisen darauf hin.

Videos zum Thema

Gute Gründe für ein kommunales Bildungsmanagement

Dr. Wilfried Kruse spricht über Aufgaben und Stolpersteine auf dem Weg zum kommunalen Bildungsmanagement.

Unser Magazin zum Thema

Die erste Ausgabe unseres TransMit-Magazins bietet Ihnen Informationen und praktische Anregungen für die Ausgestaltung Ihrer Bildungslandschaft. Es vermittelt Hintergrundwissen zum kommunalen Bildungsmanagement, stellt erfolgreiche Praxisbeispiele vor und lässt Bildungsakteure vor Ort zu Wort kommen. Das Augenmerk richtet sich dabei auf mitteldeutschen Städte und Landkreise.

Viel Freude beim Lesen!


Publikationen zum Thema

Mehr zum Thema

Transferinitiative Kommunales Bildungs­management

Gemeinsam kommunale Bildungslandschaften gestalten. Das ist das Ziel der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement. Auf der Seite der Transferinitiative finden Sie weitere Informationen.

Leitfaden Kommunales Bildungs­management

Der Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie zu kommunalen Bildungsdaten gelangen und diese bewerten können und welche Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten sich hieraus ergeben.

Magazin Transferinitiative

Lernen Sie die „Gesichter der Transferinitiative“ kennen. Sechs Kapitel führen durch die entstandenen kommunalen Bildungslandschaften und zeigen, dass es sich lohnt, aus Daten Taten werden zu lassen und ein kommunales Bildungsmanagement aufzubauen.

Bibliothek
DKBM

Auf der Internetseite der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement finden Sie eine ständig aktualisierte Bibliothek mit kommunalen Bildungsberichten, thematischen Analysen der Bildungsberichterstattung, interaktiven Karten und Bildungsatlanten.