Online-Fortbildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt als ein Schlüssel, um folgenschwere globale Entwicklungen wie wachsende Ungleichheiten, den Klimawandel oder das Artensterben einzudämmen. Kommunales Bildungsmanagement hat viele Möglichkeiten, BNE vor Ort zu unterstützen. Dazu liefert die Online-Fortbildung Basiswissen, welches die Teilnehmenden im Austausch miteinander auf eigene Anwendungsfelder übertragen können.
Termin
Mittwoch, 29. Juni 2022,
9:00 Uhr–12:00 Uhr
in den Kalender eintragen
Referent/-in
Oliver Wolff, BNE-Kompetenzzentrum, Prozessbegleitung
Lisa Marquardt, Eine Welt e.V. Leipzig, Projektmitarbeiterin
Ort
Online-Fortbildung
via Cisco Webex
Moderation
Dr. Cornelia Leser, TransMit
Dr. Anne Walde, TransMit
Ulrike Richter, TransMit (techn. Unterstützung)
Als Querschnittsthema hält Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Einzug in alle Lernbereiche und Bildungssettings und verknüpft dabei verschiedene Themen wie die Umwelt-, die Verbraucher- oder die interkulturelle Bildung. Dass sich dafür unterschiedliche Bildungsakteure – von staatlichen und kommunalen Stellen über privatwirtschaftliche Unternehmen bis hin zu zivilgesellschaftlichen Organisationen – zusammentun, ist unerlässlich. Entsprechend vielfältig sind auch die Möglichkeiten für das Kommunale Bildungsmanagement, BNE-Aktivitäten vor Ort zu unterstützen.
Zum Zusammenspiel von BNE und DKBM vermittelt die Fortbildung erstes Orientierungswissen: Einen einführenden Vortrag steuert Oliver Wolff bei. Als Prozessbegleiter im BNE-Kompetenzzentrum unterstützt er Kommunen, BNE strukturell in Bildungslandschaften zu verankern. Mit einem Praxisbeispiel zeigt Lisa Marquardt vom Leipziger Eine Welt e.V. anschließend, wie BNE-Angebote zusammen mit der Kommunalverwaltung entwickelt und an verschiedene Zielgruppen gebracht werden können. Im zweiten Teil der Veranstaltung reflektieren die Teilnehmenden aktuelle Nachhaltigkeitsthemen ihrer Kommunen und überlegen gemeinsam, wie die für BNE essentiellen Netzwerke vor Ort gestärkt und koordiniert werden können.
Mitarbeitende im kommunalen Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring, Mitarbeitende der Leitungsebenen sowie Planerinnen und Planer aller mitteldeutschen Kommunen, Mitarbeitende anderer Stellen, die sich mit BNE beschäftigen.
Eine Teilnahme an der Online-Fortbildung auf der Plattform Cisco Webex Meeting ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Online-Formular möglich. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 20. Juni 2022.
Geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich im geschützten Bereich anzumelden.