Wer? Wie? Wozu? Wiebke Pranz, die Koordinatorin des „Jour Fixe Kulturelle Bildung“ in Leipzig, stellt die Ziele und die Arbeitsweise des Netzwerks vor.
Die Bildungskonferenz im Landkreis Harz
Was passiert eigentlich auf einer Bildungskonferenz? Das war die Frage, die uns am 16. Oktober 2018 ins Kloster Drübeck zur 2. Bildungskonferenz des Landkreises führte.
Moderation: Burg5 / 16.10.2018
Städtische Bildungslandschaft Jena
Wie können mitteldeutsche Städte ihre Bildung gestalten? Wir sprachen mit Christine Wolfer, Leiterin des Fachdienstes für Jugend und Bildung Jena, über Handlungsspielräume und den Standortfaktor Bildung.
Moderation: Alexander Lorenz, TransMit / 10.10.2016
Geflüchtete willkommen heißen
Der Integrationskoordinator Björn Malycha berichtet, wie er und sein Team die interkulturelle Öffnung der Verwaltung im Landkreis Stendal auf den Weg gebracht haben.
Dr. Lars Knopke, Leiter des Amtes für Bildung, Kultur und Sport, sprach mit uns über den Aufbau und die Arbeitsweise des Bildungsbüros im Burgenlandkreis.
Moderation: Oliver Wolff, TransMit / 15.04.2016
Bildungsberatung in der Stadt Leipzig
Wie wird man in Sachen Bildung gut beraten? Antworten darauf weiß Dorit Richter, Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig.
Moderation: Peggy Diebler, TransMit / 08.12.2017
Bildungskonferenzen veranstalten
Seit 2004 organisiert der Landkreis Elbe-Elster Bildungskonferenzen zu wechselnden Themenschwerpunkten. Wir sprachen mit Sebastian Hilbert, einem der Organisatoren der Veranstaltung.
Moderation: Ulrike Richter, TransMit / 16.05.2017
Bildung für Neuzugewanderte koordinieren
Wie koordiniert man Bildung für Neuzugewanderte? Wir haben bei Yvonne Mahler und Jennifer Diehl im Landkreis Mittelsachsen nachgefragt.
Moderation: Burg5 / 28.03.2019
Cookie Einstellungen
Wir verwenden auf unserer Webseite notwendige und optionale Cookies. Mit optionalen Statistik-Cookies messen wir die Nutzung der Webseite und werten diese statistisch aus. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, stimmen Sie diesen Verarbeitungen freiwillig zu. Falls Sie nicht einverstanden sind, werden nur die technisch notwendigen Cookies verwendet. Über die Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.