Die Digitalisierung hat während der Corona-Pandemie viele Arbeitswelten erreicht. Auch das kommunale Bildungsmanagement steht vor neuen Herausforderungen. Mit Beispielen aus der kommunalen Praxis wollen wir in der Online-Fortbildung Impulse setzen, wie man bewährte Formate des DKBM digitalisieren kann. Konkret möchten wir Erfahrungen bei der Durchführung von digitalen Bildungskonferenzen, Gremiensitzungen, E-Partizipation und im Bildungsmarketing vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Die Corona-Pandemie löste im vergangenen Jahr eine Digitalisierungswelle aus. Digitale Tools kommen auf den Markt, die versprechen, die Zusammenarbeit standortunabhängig zu gestalten. Die neuen Arbeitsbedingungen unter den Abstandsregeln und die Verheißungen digitaler Tools verändern auch die Arbeit im Bildungsmanagement. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Verwaltung hin zu E-Government ist Bildungsmanagement aufgerufen, die digitalen Möglichkeiten in seinen Arbeitsbereichen zu erkunden.
In der zweiteiligen Online-Fortbildung werden Kolleginnen und Kollegen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Durchführung von digitalen Bildungskonferenzen, Gremien- und Arbeitsgruppensitzungen sowie zur E-Partizipation und neuen Formaten des Bildungsmarketings mit Ihnen teilen. Anhand der Fragen: Wie war es analog und wie wurde digitalisiert? Welche Prozesse änderten sich? Welche Tools eignen sich? möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie Bildungsmanagement in den Arbeitsbereichen externe und interne Kooperation, Koordination und Bildungsdiskurs analoge Arbeitsweisen ins Digitale überführt.
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kommunalen Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring, aus den Bildungsbüros sowie an die Leitungsebene der Transferkommunen.
Dienstag, 23. März 2021, Teil 1
Mittwoch, 24. März 2021, Teil 2
Katrin Pappritz, Systemischer Coach
Alexander Lorenz und Ulrike Richter, TransMit
Eine Teilnahme an der Online-Bildungswerkstatt auf der Plattform Cisco Webex Meeting ist nur nach vorheriger Anmeldung über unser Online-Formular möglich:
Anmeldung Online-Fortbildung: „Formate des Bildungsmanagements digitalisieren“
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 17. März 2021.