Das kommunale Bildungsmanagement koordiniert die ressortübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung und schlägt die Brücke zu den externen Bildungspartnern. Stimmen Akteure ihre Bildungsinitiativen in geeigneten Gremien und Netzwerkstrukturen ab, erhöht dies die Transparenz und Ressourcen besser gebündelt werden.
Studierende der Hochschule Mittweida erforschen Bildungsinteressen von älteren Menschen und Bildungsangebote im Landkreis Mittelsachsen.
Land und Kommunen setzen mit Modellprojekt auf eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der kommunalen Bildungsplanung.
Wir sprachen mit dem Bürgermeister Steffen Schmitz und der Bildungskoordinatorin Juliana Alferi, wie sie Bildung lokal gestalten.
Was passiert eigentlich auf einer Bildungskonferenz? Das war die Frage, die uns am 16. Oktober 2018 ins Kloster Drübeck zur 2. Bildungskonferenz des Landkreises führte.
Welchen Mehrwert hat eine integrierte Fachplanung für die kommunale Bildungslandschaft? Wir sprachen mit Klaus Maciol, Bildungsplaner der Stadt Augsburg.
Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs unterstützen Bildungsarbeit vor Ort auf ganz vielfältige Weise. In der sechsten Ausgabe unseres Magazins möchten wir für Kooperationen zwischen Kommune und Zivilgesellschaft werben. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei den Stiftungen.
Viel Freude beim Lesen!