Ein kommunales Bildungsmanagement richtet den Blick auf die Gesamtheit des Bildungsgeschehens in einer Region. Mit ihm ist Kommunen ein Instrument an die Hand gegeben, mit dem sie ihre Bildungslandschaft zu einem abgestimmten System entwickeln können, das alle Bildungsabschnitte im Lebenslauf verbindet. So kann es gelingen, die individuellen Bildungschancen zu verbessern und passgenaue Bildungsangebote für Menschen aller Altersstufen bereitzustellen.
Wir sprachen mit Marcel Sievers über die verschiedenen Vorhaben und Maßnahmen im Bereich Digitalisierung an Schulen des Landkreises Nordhausen.
Wir sprachen mit dem Magdeburger Bildungsmonitorer Tobias Krüger über eine innovative Berechnungsmethode zur Ermittlung genauer Sozialdaten in Kitas.
Wir wollten wissen, wie unsere Transferkommunen im Bereich Bildung auf die Corona-Krise reagieren. Drei Ansätze stellen wir Ihnen hier vor.
Die erste Ausgabe unseres TransMit-Magazins bietet Ihnen Informationen und praktische Anregungen für die Ausgestaltung Ihrer Bildungslandschaft. Es vermittelt Hintergrundwissen zum kommunalen Bildungsmanagement, stellt erfolgreiche Praxisbeispiele vor und lässt Bildungsakteure vor Ort zu Wort kommen. Das Augenmerk richtet sich dabei auf mitteldeutschen Städte und Landkreise.
Viel Freude beim Lesen!