Newsletter

Transferagentur Mitteldeutschland für kommunales Bildungs­manage­ment – TransMit


Ausgabe 25 | September 2022


 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir sind mitten in den letzten Vorbereitungen, um Sie am 11. Oktober auf der Mitteldeutschen Bildungskonferenz in Köthen „Bildung! Motor für die Region im Wandel“ begrüßen zu können.

Auf der Konferenz wollen wir uns den aktuellen Entwicklungen in den Verwaltungen, der digitalen Transformation, dem Strukturwandel und der Bildung für nachhaltige Entwicklung zuwenden und mit Ihnen die sich daraus ergebenden Herausforderungen für das Bildungsmanagement diskutieren. Melden Sie sich dafür noch bis zum 4. Oktober an!

Einen ersten Aufschlag dazu machen die Kolleginnen und Kollegen vom Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel mit ihrem ersten Werkstattbericht, den wir Ihnen mit unserem Newsletter druckfrisch vorstellen können.

Wir  freuen uns auf ein persönliches  Wiedersehen auf der Mitteldeutschen Bildungskonferenz!

Ihre Jenny Richter und das TransMit-Team

  
 


Aktuelle Beiträge


 

Mitteldeutsche Bildungskonferenz

Welche Rolle spielt Bildung in einer sich schnell wandelnden Welt? Welche Aufgaben kommen auf das Bildungsmanagement in den Kom­munen zu? Diskutieren Sie mit uns am 11. Oktober 2022 in Köthen! Anmeldeschluss: 4. Oktober 2022.


Weiterlesen      

 

Modellprojekt in Sachsen-Anhalt gestartet

Mit dem Modellprojekt „Kooperation im kommunalen Bildungsmanagement“ setzt das Land Sachsen-Anhalt auf eine stärkere Zusammenarbeit mit den Kommunen im Bereich der kommunalen Bildungsplanung. Wir sind beratend dabei!


Weiterlesen      

 

Hochschule Mittweida erforscht „Bildung im Alter“ im Landkreis Mittelsachsen

Wir sprachen mit Prof. Dr. Isolde Heintze über die Ziele des Forschungsprojekts, wie es zur Kooperation mit dem Landkreis kam und welche Vorteile beide Partner daraus ziehen.


Weiterlesen      



Bildungskommunen: Neue Vorlagetermine!


Tipp 

Mit dem neuen Programm „Bildungskommunen“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungs­landschaft. Die nächsten Vorlagetermine sind: 30. September 2022, 31. Dezember 2022, 31. März 2023 und 30. Juni 2023.


zur Programm-Seite    


Newsticker



Neues aus den Kompetenzzentren


Bildung im Strukturwandel

Werkstattbericht „Strukturwandel und Bildung“ veröffentlicht

Der erste Werkstattbericht des Kompetenzzentrums Bildung im Strukturwandel widmet sich dem Zusammenhang von Strukturwandel und Bildung und stellt die Arbeitsschwerpunkte der drei Netzwerkbüros vor.

Weiterlesen    
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Jetzt anmelden!
Herbstkonferenz 2022

Unter dem Titel „BNE gemeinsam weiterdenken – Kommunale Bildungs­landschaften im Wandel“ zieht das BNE-Kompetenzzentrum am 23. und 24. November 2022 in Leipzig  eine erste Zwischenbilanz. Diskutieren Sie mit!

Weiterlesen    



Unsere Veranstaltungen


 

Wie können Sie Ihre Bildungslandschaft vor Ort wirkungsvoll gestalten? Welche guten Beispiele aus der kommunalen Praxis gibt es? Das erfahren Sie in unseren Veranstaltungen – verständlich und praxisnah!

  

 Mitteldeutsche Bildungskonferenz   11.10.2022  
 

Bildung! Motor für die Region im Wandel

   
 
Zur Anmeldung    
  
 Online-Kommunalforum   02.11.2022  
 

Bildungskommunen

   
   
 Online-Kommunalforum   30.11.2022  
 

Bildungskommunen

   
   
 Online-Fortbildung   06.12.2022  
 

Inklusion als kommunales Handlungsfeld

   
   

 

Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besuchen Sie gern auch regelmäßig unsere Webseite mit der aktuellen Terminübersicht.


Zur Webseite    
  


Rückblick


 

Bildung für nachhaltige Entwicklung als kommunales Handlungsfeld

Eingestimmt von Impulsen des BNE-Kompetenzzentrums und des Leipziger Eine Welt e.V. tauschten sich die Teilnehmenden in unserer Fortbildung am 29. Juni 2022 darüber aus, wie BNE auf lokaler Ebene unterstützt und strukturell eingebettet werden kann. Unser Rückblick fasst die Fortbildung für Sie noch einmal zusammen.


Weiterlesen    
  

 

Kulturelle Bildung als kommunales Handlungsfeld

Akteure der kulturellen Bildung vernetzen, Angebote für alle Bevölkerungsgruppen entwickeln, kulturelle Bildung in die Gesamtstrategie der Kommune einbinden – so lesen sich die Aufgaben für das kommunale Bildungsmanagement. In unserer Fortbildung am 7. September 2022 lernten die Teilnehmenden Ansätze aus der Praxis und Akteure aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kennen.


Weiterlesen    
  



Hat Ihnen unser Newsletter gefallen?


 

Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über aktuelle Entwicklungen in der mitteldeutschen Bildungslandschaft. Wenn Ihnen unser Newsletter gefallen hat und Sie jemanden kennen, der sich dafür interessieren könnte, dann empfehlen Sie uns gern weiter!


Zum Newsletter