Das Team „Wissenstransfer“ von TransMit

Die Aufgaben der Transferagentur gliedern sich in unterschiedliche Arbeitsbereiche. Der Wissenstransfer bildet dabei einen…

Weiterlesen

Bildungsbericht der Stadt Jena soll Diskussionsgrundlage sein

Im Sommer 2018 erschien der erste Bildungsbericht der Stadt Jena. Er soll als Basis für bildungspolitische Entscheidungen dienen.

Weiterlesen

Netzwerkanalyse – ein Informations- und Arbeitsinstrument für das Bildungsmanagement

Einen Einblick in die Durchführung einer Netzwerkanalyse gab uns Sandra Lamm, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Landkreis…

Weiterlesen

Was macht eigentlich... eine Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte?

Wir haben bei Jennifer Diehl, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Landkreis Mittelsachsen, nachgefragt.

Weiterlesen

Bildungsjournal als kurzes Datendossier bei drängenden Herausforderungen

Themenzentrierte Bildungsjournale haben sich im Landkreis Nordhausen als wichtige Ergänzung im Bereich Bildungsmonitoring erwiesen.

Weiterlesen

Der Landkreis Harz auf dem Weg zur Bildungsstrategie

Am 16. Oktober 2018 fand die zweite Bildungskonferenz im Landkreis Harz statt. Das Ziel: Eine gemeinsame Perspektive für die Bildung.

Weiterlesen

Bildungsort Kommune: Magazin der Transferinitiative online

Das Magazin zieht Bilanz und zeigt am Beispiel von über 30 Kommunen, wie vielfältig die Ausgestaltung des Bildungsortes Kommune sein kann. …

Weiterlesen

Integrierte Sozialplanung – ein role model für das Bildungsmanagement

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff der integrierten Sozialplanung und in welchem Verhältnis steht sie zum Bildungsmanagement insgesamt?…

Weiterlesen

Burgenlandkreis geht mit Migrationsagentur innovativen Weg

Mit der im April gegründeten Migrationsagentur bündelt der Burgenlandkreis Hilfsangebote für Neuzugewanderte in einer Verwaltungsstelle. …

Weiterlesen

Zukunftswerkstatt regt Diskussion über Bildungslandschaft an

Auftakt zum Regionaldiskurs: Der Landkreis Nordhausen lädt Fachleute ein, um relevante Bildungsthemen zu ermitteln.

Weiterlesen

„Lernen vor Ort“-Kommunen und TransMit im Transfer

Sechs mitteldeutsche Kommunen stärken alte Bande mit der Transferagentur Mitteldeutschland und setzen auf neue Formen der Zusammenarbeit. …

Weiterlesen

Integrationskurse mit Kinderbetreuung im Vogtlandkreis gestartet

Alles unter einem Dach: Durch das gleichzeitige Anbieten der Kurse für Neuzugewanderte und ihre Kinder wird Integration erleichtert.

Weiterlesen

Externe Steuerungsgremien in Thüringer Kommunen

Externe Steuerungsgremien sind die Herzkammern des Kommunalen Bildungsmanagements. Hier geht es um Strategien für bildungspolitische…

Weiterlesen

Die Stadt Halle auf dem Weg zum Bildungsleitbild

Der Bedarf an Bildungsseinrichtungen in Halle (Saale) wächst. Um zukünftige Aufgaben zu bewältigen, bringt die Stadt strategische Leitlinien…

Weiterlesen

Monitoring als Handlungsgrundlage in Eisenach

Seit 2014 arbeitet die Bildungsstadt Eisenach eng mit uns zusammen. Heute setzt die Stabsstelle "Soziale Stadt" auf Zahlen, Daten, Fakten. …

Weiterlesen

Neue Wege in Mansfeld-Südharz: Jugendkonferenz 2017

Unter dem Motto „Neue Wege“ veranstaltete der LK Mansfeld-Südharz seine zweite Jugendkonferenz. Im Fokus: Die Schülerfirmen der Region.

Weiterlesen

Wissenschaftliche Begleitung verlängert

Die Universität Paderborn übernimmt auch in der zweiten Förderphase die wissenschaftliche Begleitung der Transferagenturen.

Weiterlesen

Erste Bildungskonferenz im Landkreis Harz

Was verbindet einen goldenen Herbsttag und ein kleines Kloster unweit von Ilsenburg? Beide haben zu einer erfolgreichen Bildungskonferenz…

Weiterlesen

Neue Zielvereinbarung in Thüringen

Im Altenburger Land steht der Jahresbeginn im Zeichen der Bildung. Gemeinsam mit uns macht sich die Landkreisverwaltung auf den Weg.

Weiterlesen

Im Interview: Kommunale Koordinierung in der Praxis

Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Drei kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren für Neuzugewanderte sprachen mit uns über ihre…

Weiterlesen